top of page
  • Facebook
  • LinkedIn
Front view of Taj Mahal_edited.jpg

Resilienz ist lernbar

  • Autorenbild: Emmanuelle Bockl
    Emmanuelle Bockl
  • 26. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Aug. 2024

Menschen, die sich trotz gravierender Belastungen oder widriger Lebensumstände psychisch und physisch gesund entwickeln, werden als resilient bezeichnet. Resilienz ist eine menschliche Stärke, die uns einerseits vor belastendem Stress und Depression schützt und andererseits Energie, Tatkraft und Lebensfreude und somit mehr Lebensqualität liefert. 


Durch die Neurowissenschaften ist mittlerweile belegt, dass Aspekte der Resilienz durchaus trainierbar sind. Resilienz, wenn sie nicht genügend ausgeprägt oder nicht vorhanden ist, kann man also entwickeln und stärken, da unser Gehirn dynamisch vernetzt ist, wir bis ins hohe Alter lernfähig sind und neuronale Autobahnen  immer wieder neu verlegt werden können. 



ree


Lieblingszitate zum Thema Resilienz


+++ Ein guter Teil der Lebenskunst ist die Resilienz . – Alain de Botton ✨ Das Leben wird nicht leichter oder verzeihender, wir werden stärker und widerstandsfähiger. Steve Maraboli

+++ Es ist deine Reaktion auf Widrigkeiten, nicht die Widrigkeiten selbst, die bestimmt, wie sich deine Lebensgeschichte entwickeln wird . Dieter F. Uchtdorf

+++ Ich kann durch das, was mir widerfährt, verändert werden. Aber ich weigere mich, mich dadurch reduzieren zu lassen . Maya Angelou

+++ Ich habe es versucht und bin gescheitert. Ich habe es wieder und wieder versucht und war erfolgreich . Gail Borden


Foto: Leeloo Thefirst_pexels.com

Kommentare


bottom of page